Der VfR Hausen 1925 e.V.

Der VfR Hausen wurde 1925 gegründet. Die größten Erfolge konnten  jedoch erst in der jüngeren Vergangenheit gefeiert werden. 1993 noch in der Kreisliga B vertreten gelang dem VfR eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, die auch heute noch nicht beendet scheint.

Dieses Jahr feiert der Verein sein 100 jähriges Bestehen.

Weiterlesen

1993 glückte endlich der ersehnte Aufstieg in die Kreisliga A Staffel III, welche lange Zeit als die stärkste Staffel der drei Kreisligen galt. Auch dort konnte sich der VfR behaupten und im Jahr 1997 den Aufstieg in die Bezirksliga festmachen, sowie im gleichen Jahr den Vereinsbezirkspokalwettbewerb für sich entscheiden.

Drei Jahre zuvor wurde hier noch unglücklich im Finale gegen den SC Wyhl verloren. Das Double im Jahr 1997, dem erfolgreichsten der bisherigen Vereinsgeschichte, machte diese Schmach jedoch vergessen.Ein weiterer Meilenstein der Hausener Erfolgsstory ist sicherlich der Durchmarsch in die Landesliga in dem darauffolgenden Jahr 1998.

So konnte bereits am viertletzten (!!!) Spieltag die Meisterschaft gesichert werden und der Zukunft in der Landesliga ganz entspannt entgegengesehen werden. Dort hat sich der VfR Hausen in all den  Jahren, allen Unkenrufen zum Trotz, etabliert.2001 schaffte es dann die Zweite nachzuziehen und in die Kreisliga A aufzusteigen. So das auch der Unterbau der Ersten gesichert war.Auch die Dritte will bei all diesen sportlichen Highlights nicht hinten anstehen und sorgte in der Vergangenheit für den einen oder anderen Meister oder Vizemeister.Im Jahre 2005 kam dann der nächste Höhepunkt. Der VfR schaffte den Aufstieg in die Verbandsliga. 2013 stand man knapp vor der Oberliga, als die Mannschaft als Tabellenzweiter in die Relegationsspiele um den Aufstieg kam, dort aber leider scheiterte.

Überraschenderweise, trotz eines großen Aderlass im Spielerbereich, musste im darauffolgenden Jahr  der Abstieg in die Landesliga hingenommen werden. Dort ist der VfR auch jetzt noch stark vertreten und arbeitet an seiner Rückkehr in die Verbandsliga.Bisher schaffte man noch nicht den Wiederaufstieg. Dafür wurden aber im Südbadischen Rothaus-Pokal in den letzten Jahren tolle Ergebnisse erzielt. Unterlag man 2015 im Halbfinale dem damaligen Aufsteiger in die Regionalliga, Bahlinger SC, nach großem Kampf mit 0:2, so stand man 2017 erstmals im Endspiel um den SBVF-Pokal (Rothaus-Pokal). Hier wurde man 2. Sieger  und verlor das Endspiel vor einer imposanten Zuschauerkulisse gegen den klassenhöheren Gegner aus Rielasingen/Arlen.Dieses Spiel wird allen Beteiligten lang in Erinnerung bleiben, da man nicht oft als Landesligist die Möglichkeit hat in den  DFB-Pokal einziehen zu können. So kann man bis Heute dieses fußballerische Highlight als bisherigen Höhepunkt in der Historie des VfR hausen bezeichnen.

Insgesamt stellt man beim VfR Hausen momentan 12 Mannschaften. Außer  3 aktiven Herrenmannschaften, die in der Landesliga II, sowie der B+C Klasse (noch) beheimatet sind, fördert der VfR seit vielen Jahren den Frauenfußball. Hier spielen wir in einer Spielgemeinschaft, als SG Hausen/Rimsingen/Munzingen in der Frauen A-Klasse.

Im Jugendbereich spielen wir mit momentan 8 Mannschaften, teils unter eigenem Namen, oder in der Spielgemeinschaft SG Hausen/Hartheim/Bremgarten.Besonders hier im Jugendbereich liegt einer unserer wichtigsten Ansatzpunkte, um auch in Zukunft einen erfolgreichen Fußball unseren zahlreichen Mitgliedern und Fans präsentieren zu können.

Nicht vergessen darf man bei all dem sportlichen Erfolg, dass es der VfR Hausen mit Hilfe zahlreicher Sponsoren, privaten Helfern, Firmenspenden, Beteiligung der Gemeinde, sowie den verschiedenen Sportverbänden und natürlich den VfR-Fans geschafft hat, eine moderne Sportanlage auf die Beine zu stellen, die Ihresgleichen in der Region sucht.

So stehen den Mannschaften und dem Hausener Schulsport drei Rasenplätze, ein Hartplatz sowie auch ein Kleinfeldplatz zur Verfügung.Unsere Zuschauer und  Fans können  bei Sonne und Regen in unserem überdachten Zuschauerbereich, der sich auch trefflich für private Feiern eignet, sich unsere Heimspiele anschauen.

Alle zusammen bekamen nach mehrmaligen Umbauten und Ergänzungen  ein modernes Sportheim, mit Jugendraum, Bürotrakt und Sanitärräumen, sowie unserer Vereinsgaststätte, “Die Sportheimklause” Diese wird aktuell in Eigenregie betrieben. Sie ist Montag bis Sonntag ab 18.00 Uhr geöffnet, an Spieltagen früher.

Kleinere Gerichte können an jedem Tag zubereitet werden. Donnerstags und Freitag gibt es immer unsere  hausgemachten Pizza-Klassiker, die sich großer Beliebtheit erfreuen.Ein angrenzender VIP-Bereich, in der Landes- und Verbandsliga bisher einmalig, der mit finanzieller Unterstützung einiger Großsponsoren eingerichtet werden konnte rundet das außergewöhnliche Ambiente ab.Rechtzeitig zum 90 jährigen Vereinsjubiläum 2015 wurde ein Neubau mit behindertengerechten Sozial- und Duschräumen, sowie ein Fitnessstudio (Rudi Lais Fitnesscenter) fertiggestellt.

Dieses bisher größte Projekt in der langen Geschichte des VfR ist der besondere Stolz in der jüngeren Vereinsgeschichte und zeigt ,dass der VfR mit seinen dörflichen Strukturen gut aufgestellt ist und der Entwicklung im modernen Fußball gelassen entgegensehen kann.

Aktuell sind wieder umfangreiche Umbauarbeiten in unserer Möhlin-Arena geplant. So wird schrittweise die komplette Spielfeldumrandung mit neuen Handläufen und Pfosten versehen. Auch werden neue, moderne Aufhängungen für unsere Werbebanden installiert.
Weiterhin ist der Ausbau und die Modernisierung der Flutlichtanlage am Hauptplatz geplant.

Mittelfristig, aber wegen der langen Anlaufzeit  schon im Gespräch, ist die Umgestaltung des Hartplatzes mit Winterrasen, in der Planung.
(Angepasst und geändert am 22.08.2019 von Volker Engel)

Der Vorstand

Wenz_VfRHausen2022-150x150

Jürgen Wenz

Vorstandsprecher

VfRHausen_Trainerteam_SebastianWiesler

Sebastian Wiesler

Vorstand Sport

Icon-150x150

Christiane Fischer

Vorständin Finanzwesen

Vorstand_SiggiWillmann_web-150x150

Siegfried Willmann

Vorstand Bauwesen

Icon-150x150

Torsten Schweiss

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, Passwesen

Icon-150x150

Andreas Faller

Vorstand Koordination Jugend / Aktive

Icon-150x150

Nicole Willmann

Schriftführerin

Der Förderverein

Der Förderverein VfR-Hausen e.V. besteht seit dem Jahr 1997 als eingetragener gemeinnütziger Verein. Sinn und Zweck ist das ideelle und finanzielle Unterstützen der Seniorenmannschaften des VfR Hausen. Von den bereits erhaltenen Spenden und Beiträgen sowie durch aktive Hilfe, konnte u.a. maßgeblich der Bau der neuen Sportanlage (Hartplatz etc.) unterstützt werden.

Wollen auch Sie ein Mitglied des Förderverein VfR-Hausen e.V. werden, so können Sie uns gerne ansprechen.

E-Mail-Kontaktadresse: vorstand-foerderverein@vfrhausen.de

Ehrenamt

Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer hinter den Kulissen und auf den Trainingsplätzen mit unseren Junioren und Aktiven-Mannschaften, wäre die Vereinsarbeit unmöglich. Wir sind Dankbar für diesen Zusammenhalt und freuen uns immer über Neuzugänge – auch neben dem Platz!

Du willst Trainer, Betreuer oder Schiedsrichter werden oder hast Interesse daran, dich in der Vereinsverwaltung, dem Vorstand, der Marketing- & Presseabteilung oder in anderen Bereichen zu engagieren?
Dann melde dich bei uns!